Das Freibad Hochwald und der Campingplatz Kell am See befinden sich in einer malerischen Umgebung, umgeben von der waldreichen Mittelgebirgslandschaft des Hochwaldes. Diese beiden Freizeitmöglichkeiten bieten Besuchern eine hervorragende Gelegenheit, die Natur zu genießen und sich zu entspannen. Egal, ob Sie einen Tag im Freibad verbringen oder ein paar Nächte auf dem Campingplatz zelten möchten, hier finden Sie alles, was Sie für einen gelungenen Aufenthalt benötigen.
Die Freibadsaison beginnt voraussichtlich Mitte Mai und endet Anfang September. Das Freibad bietet verschiedene Becken, darunter ein Planschbecken und ein Nichtschwimmerbecken mit einer Breitrutsche. Der Campingplatz ist gut ausgestattet mit zahlreichen Stellplätzen für Zelte und Wohnmobile. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Öffnungszeiten, die Ausstattung und die Kontaktmöglichkeiten, um Ihren Besuch optimal zu planen.
Wesentliche Informationen:
- Öffnungszeiten des Freibads: täglich von 12:00 bis 19:00 Uhr, wetterabhängig.
- Freibad-Ausstattung: beheizte Becken, Rutschen, Sonnenterrasse und Sportmöglichkeiten.
- Campingplatz bietet 65 Dauerstellplätze, 35 Kurzzeitstellplätze und 30 Zeltplätze.
- Kontaktinformationen für Buchungen: Telefon 06581-81 175 für den Campingplatz.
- Adresse: An der L143 zwischen Kell am See und Schillingen, 54427 Kell am See.
Freibad Hochwald: Alle wichtigen Informationen für deinen Besuch
Das Freibad Hochwald ist eine beliebte Freizeitdestination, die inmitten der waldreichen Landschaft des Hochwaldes liegt. Es bietet Besuchern eine Vielzahl von Attraktionen, darunter beheizte Becken und eine schöne Sonnenterrasse. Ideal für Familien und Wassersportliebhaber, ist das Freibad ein perfekter Ort, um sich an heißen Sommertagen zu erfrischen und die Natur zu genießen.
Die Freibadsaison beginnt voraussichtlich Mitte Mai und endet Anfang September. Während dieser Zeit ist das Freibad täglich geöffnet, sodass Besucher die Möglichkeit haben, die verschiedenen Einrichtungen zu nutzen. Besonders hervorzuheben sind die verschiedenen Becken, die für unterschiedliche Altersgruppen und Schwimmfähigkeiten geeignet sind.
Öffnungszeiten und Saisonzeiten des Freibads für Planung
Die genauen Öffnungszeiten des Freibads Hochwald sind von den Wetterbedingungen abhängig. In der Regel ist das Freibad montags bis sonntags von 12:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. An Schlechtwettertagen kann es jedoch zu kurzfristigen Schließungen kommen, weshalb es ratsam ist, sich vor dem Besuch zu informieren.
| Tag | Öffnungszeiten |
|---|---|
| Montag | 12:00 - 19:00 Uhr |
| Dienstag | 12:00 - 19:00 Uhr |
| Mittwoch | 12:00 - 19:00 Uhr |
| Donnerstag | 12:00 - 19:00 Uhr |
| Freitag | 12:00 - 19:00 Uhr |
| Samstag | 12:00 - 19:00 Uhr |
| Sonntag | 12:00 - 19:00 Uhr |
Ausstattung und Angebote im Freibad für ein tolles Erlebnis
Das Freibad Hochwald bietet eine Vielzahl von Ausstattungen und Aktivitäten, die für jeden Besucher ein unvergessliches Erlebnis garantieren. Die beheizte Freibadanlage umfasst verschiedene Becken, die für unterschiedliche Altersgruppen und Schwimmfähigkeiten geeignet sind. Hier können Familien und Freunde gemeinsam Zeit verbringen und sich in der erfrischenden Umgebung entspannen.
Besonders hervorzuheben sind die Attraktionen wie das Planschbecken mit einem Sonnensegel für die Kleinsten und das Nichtschwimmerbecken, das mit einer Breitrutsche ausgestattet ist. Für die sportlichen Besucher gibt es ein Schwimmerbecken mit einer 1- und 3-Meter-Sprunganlage, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Springer geeignet ist. Zusätzlich sorgt die Sonnenterrasse für einen großartigen Überblick über die gesamte Anlage und lädt zum Entspannen ein.
- Planschbecken mit Sonnensegel für Kinder
- Nichtschwimmerbecken mit Breitrutsche für viel Spaß
- Schwimmerbecken mit 1- und 3-Meter-Sprunganlage für sportliche Aktivitäten
- Sonnenterrasse mit Liegen für entspannte Stunden
- Beach-Volleyballfeld und Tischtennisplatte für aktive Freizeitgestaltung
Campingplatz Kell am See: Ideale Bedingungen für deinen Aufenthalt
Der Campingplatz Kell am See bietet ideale Bedingungen für einen erholsamen Aufenthalt in der Natur. Eingebettet in die wunderschöne Landschaft des Hochwaldes, ist der Campingplatz ein beliebtes Ziel für Familien, Paare und Naturliebhaber. Mit einer Vielzahl von Stellplätzen und Einrichtungen sorgt er dafür, dass jeder Besucher die richtige Unterkunft findet.
Auf dem Campingplatz stehen insgesamt 65 Dauerstellplätze, 35 Kurzzeitstellplätze, 10 Wohnmobilstellplätze und 30 Zeltplätze zur Verfügung. Diese Optionen bieten Flexibilität für alle Arten von Campern. Die Einrichtungen sind modern und gut gepflegt, sodass sich die Gäste während ihres Aufenthalts wohlfühlen können. Zudem gibt es zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, die den Aufenthalt noch angenehmer machen.
Stellplätze und Unterkünfte für unterschiedliche Bedürfnisse
Der Campingplatz Kell am See bietet eine Vielzahl von Unterkünften und Stellplätzen, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Gäste abgestimmt sind. Ob Sie mit einem Zelt, einem Wohnmobil oder in einem eigenen Caravan anreisen, hier finden Sie die passende Option. Die Stellplätze sind großzügig angelegt und bieten sowohl Komfort als auch die Möglichkeit, die Natur in vollen Zügen zu genießen.
Die verschiedenen Unterkunftsarten sind ideal für Familien, Paare und Gruppen. Neben den klassischen Zeltplätzen gibt es auch spezielle Bereiche für Wohnmobile und Caravans. Diese sind mit Stromanschlüssen ausgestattet, um den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten.
| Unterkunftstyp | Größe (m²) | Kapazität | Preis pro Nacht (€) |
|---|---|---|---|
| Zeltplatz | 50 | 2-4 Personen | 15 |
| Wohnmobilstellplatz | 70 | 2-6 Personen | 20 |
| Caravan-Stellplatz | 80 | 2-6 Personen | 25 |
| Dauerstellplatz | 100 | 2-4 Personen | 30 |
Freizeitmöglichkeiten und Aktivitäten für die ganze Familie
Der Campingplatz Kell am See bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, die für die ganze Familie geeignet sind. Die Umgebung lädt zu Aktivitäten in der Natur ein, sei es beim Wandern, Radfahren oder einfach beim Entspannen am See. Hier können Gäste die frische Luft genießen und die Schönheit der Natur erleben.
- Wandern auf den umliegenden Wanderwegen, die durch die malerische Landschaft führen.
- Radfahren auf gut ausgeschilderten Radwegen, die für verschiedene Schwierigkeitsgrade geeignet sind.
- Schwimmen im nahegelegenen Kell am See, ideal für heiße Sommertage.
- Beach-Volleyball und Tischtennis auf dem Campingplatz für sportliche Aktivitäten.
- Spiele und Aktivitäten für Kinder, um den Aufenthalt für die Kleinen unterhaltsam zu gestalten.

Tipps für deinen Besuch: So wird dein Aufenthalt unvergesslich
Um das Beste aus Ihrem Besuch im Freibad Hochwald und Campingplatz Kell am See herauszuholen, gibt es einige praktische Tipps, die Sie beachten sollten. Packen Sie alles Notwendige ein, um Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Denken Sie daran, dass die Umgebung viele Möglichkeiten für Aktivitäten bietet, also planen Sie im Voraus, um das volle Potenzial Ihres Besuchs auszuschöpfen.
Es ist ratsam, die Wettervorhersage zu überprüfen, bevor Sie Ihren Tag im Freibad oder auf dem Campingplatz planen. Außerdem sollten Sie sich über die Öffnungszeiten informieren, da diese wetterabhängig sein können. Mit ein wenig Vorbereitung können Sie sicherstellen, dass Ihr Aufenthalt sowohl entspannend als auch aufregend wird.
- Bringen Sie ausreichend Sonnenschutzmittel und einen Sonnenhut mit, um sich vor der Sonne zu schützen.
- Packen Sie eine Kühltasche mit Snacks und Getränken, um den Tag am Freibad angenehm zu gestalten.
- Vergessen Sie nicht Handtücher und Badesachen, um sofort ins Wasser springen zu können.
- Planen Sie Ausflüge zu nahegelegenen Sehenswürdigkeiten oder Wanderwegen, um die Umgebung zu erkunden.
- Informieren Sie sich über spezielle Veranstaltungen oder Aktivitäten, die während Ihres Aufenthalts stattfinden.
Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in der Umgebung entdecken
Die Region rund um das Freibad Hochwald und Campingplatz Kell am See bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele, die einen Besuch wert sind. Ob Sie an Natur, Geschichte oder Kultur interessiert sind, hier finden Sie eine Vielzahl von Aktivitäten, die Ihren Aufenthalt bereichern. Die waldreiche Umgebung lädt zu Erkundungstouren ein und bietet atemberaubende Ausblicke sowie historische Stätten, die es zu entdecken gilt.
Einige der beliebtesten Attraktionen in der Nähe sind:
- Hochwald Naturpark: Ein wunderschöner Park mit zahlreichen Wanderwegen und Aussichtspunkten, ideal für Naturliebhaber.
- Schloss Dagstuhl: Ein historisches Schloss, das besichtigt werden kann und oft kulturelle Veranstaltungen bietet.
- Kell am See: Ein malerischer Badesee, der sich hervorragend für Wassersportarten und entspannte Tage am Ufer eignet.
- Wanderweg „Hochwald Rundweg“: Ein beliebter Wanderweg, der durch die wunderschöne Landschaft führt und verschiedene Schwierigkeitsgrade bietet.
- Historisches Museum Saarburg: Ein Museum, das die Geschichte der Region anschaulich präsentiert und interessante Ausstellungen bietet.
Nachhaltige Freizeitgestaltung im Hochwald: Tipps für Besucher
Wenn Sie das Freibad Hochwald und den Campingplatz Kell am See besuchen, können Sie nicht nur die Natur genießen, sondern auch einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Achten Sie darauf, umweltfreundliche Praktiken in Ihre Freizeitgestaltung zu integrieren. Zum Beispiel können Sie regionale Produkte für Ihre Verpflegung mitbringen oder vor Ort kaufen, um die lokale Wirtschaft zu unterstützen und den ökologischen Fußabdruck zu minimieren.
Darüber hinaus können Sie bei Ihren Aktivitäten auf nachhaltige Transportmittel setzen. Anstatt mit dem Auto zu fahren, könnten Sie Fahrräder mieten oder die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen, um die umliegenden Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Dies reduziert nicht nur die Umweltbelastung, sondern ermöglicht auch eine intensivere Erfahrung der schönen Landschaft und der regionalen Kultur. Nutzen Sie diese Tipps, um Ihren Aufenthalt nicht nur angenehm, sondern auch umweltbewusst zu gestalten.
